Schule als Integrationsort

 

vertiefend:


Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG)

in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Mai 2000

Fundstelle: GVBl 2000, S. 414 Gesamtausgabe

Stand: letzte berücksichtigte Änderung: Inhaltsübersicht und mehrfach geänd. (G v. 20.7.2011, 313) (in Kraft seit 01.08.2011)

Online abrufbar unter folgendem Link:

http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEUG


Im Gesetzentwurf des BayEUG vom 28.03.11 (Bayerischer Landtag, 16. Wahlperiode, Drucksache 16/8100) kann man die Veränderungen im BayEUG ab S. 7 besonders leicht erkennen:

http://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP16/Drucksachen/Basisdrucksachen/0000005000/0000005347.pdf


Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonventionin Bayern im Kontext von Bildung/Schule:

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (11.05.2011): (Schreiben) An die Regierungen und Staatl. Schulämter: Umsetzung von Inklusionsmaßnahmen an den Grund- und Haupt-/. Mittelschulen im Schuljahr 2011/12

http://www.bllv.de/uploads/media/20110511_Schueler_mit_sonderpaedagogischem_Foerderbedarf_01.pdf


Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

(1. August 2011 IV.6 – S 8040.5.1 – 4a.107922) (sogenannte Ausführungsbestimmungen):

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote

Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern

hinsichtlich des Gesetzentwurfs zur Änderung des Bayerischen Gesetzes

über das Erziehungs- und Unterrichtswesen – Umsetzung der

UN-Behindertenrechtskonvention im bayerischen Schulwesen (Inklusion)

[Drucksache 16/8100 vom 28.03.2011]

[PDF] http://www.km.bayern.de/download/3191_konzeptpapier_zur_umsetzung_des_gesetzentwurfs_inklusion_13_2.pdf

5.



Moderation/Referat

durch Studierende



Grundlagen

Umgang mit Heterogenität,

Schwerpunkt

Schule und Hochschule



































vertiefend zu

Heterogenität

und Schule:

Höhmann, Katrin (2009): Heterogenität: Eine begriffliche Klärung. In:

Höhmann, Katrin / Kopp, Rainer / Schäfers, Heidemarie / Demmer, Marianne (Hrsg.) Lernen über Grenzen. Auf dem Weg zu einer Lernkultur, die vom Individuum ausgeht. Mit einem Geleitwort von Vernor Munoz. Opladen: Verlag Barbara Budrich,

  1. S.27-36



Becker, Klaus Bert (2009): Unerledigte Aufgabe: Kurzer historischer Abriss des Umgangs mit Heterogenität im System gesellschaftlicher Erziehung und Ausbildung.

In: Höhmann, Katrin / Kopp, Rainer / Schäfers, Heidemarie / Demmer, Marianne (Hrsg.) Lernen über Grenzen. Auf dem Weg zu einer Lernkultur, die vom Individuum ausgeht. Mit einem Geleitwort von Vernor Munoz. Opladen: Verlag Barbara Budrich,

  1. S.37-40



Hüther, Gerald / Hauser, Uli (2012): Jedes Kind ist hoch begabt: Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen. Albrecht Knaus Verlag



Rasfeld, Margret / Spiegel, Peter (2012): EduAction - Wir machen Schule. Murmann Verlag





Deutsches Studentenwerk (DSW) (Hrsg.) (2012): Beeinträchtigt studieren. Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011.

Das Pilotprojekt best1:

http://best-umfrage.de/best1-pilotprojekt/


Zentrale Ergebnisse best1 (2011/2012)

https://best-umfrage.de/best1-zentrale-ergebnisse/


Datenerhebung „beeinträchtigt studieren“. Ergebnisse am 4. Juni 2012 veröffentlicht

http://ww2.best-umfrage.de/Startseite


Endfassung best 1

http://best-umfrage.de/best1-endbericht/


Umfrage „beeinträchtigt studieren – best2“ (2016-2018)

https://best-umfrage.de



vertiefend:


Schäfers, Heidemarie (2009): Das lernende Individuum oder wie wird eigentlich gelernt? In: Höhmann, Katrin / Kopp, Rainer / Schäfers, Heidemarie / Demmer, Marianne (Hrsg.) Lernen über Grenzen. Auf dem Weg zu einer Lernkultur, die vom Individuum ausgeht. Mit einem Geleitwort von Vernor Munoz. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 41-66



Prengel, Annedore (2006): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. 3. Auflage. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 11-28



Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) (2011): Aktuelle Daten für Landkreise und kreisfreie Städte auf einen Blick

Durch Anklicken in einer Bayernkarte können, jährlich aktualisiert, Daten über das Schulwesen der 96 Landkreise und kreisfreien Städte Bayerns abgerufen werden.

Enthalten sind Informationen zu folgenden Themen:

- Anzahl der Schulen und der Schulanfänger,

  1. -Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4,

  2. -Schulabschlüsse,

  3. -Bevölkerungsstand und Bevölkerungsentwicklung.

Zum Kreisinformationssystemhttp://projekte.isb.bayern.de/kreisinformationssystem/



Demmer: „Die unverdünnte Hölle“

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-63344762.html

13.


und


14.



Fazit


Evaluation

Zusammenfassung


Abschluss: Resumée, Ausblick und abschließendes Feedback

Studentische Arbeitsergebnisse:

Studentische Referate / Moderationen zu den oben genannten Veröffentlichungen

Lehrstuhl für Schulpädagogik,

Lehrämter Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium

1.


Einführung


durch Seminarleitung

Thematik, Seminarablauf, Organisatorisches, Vorstellungsrunde, fachliche Vorstellung, biografische Erfahrungen,

Einführung ins Thema und Seminarbezug, „Schule als Integrationsort“ Reflexion

Besprechen der Beurteilungskriterien für die Referierenden/Moderierenden

Organisatorisches

2.



Referat

durch Seminarleitung




Begriffsklärungen

(Inklusion)

Das Bayerische

Schulsystem

im Kontext der UN-Konvention

Hirschhausen: Das Pinguin-Prinzip... (3:30)

http://www.youtube.com/watch?v=Az7lJfNiSAs


Vortrag zum Themenbereich Auf dem Weg zur Schule für alle?:


Dorrance, Carmen / Dannenbeck, Clemens (2015): Studie/Expertise zur Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention im Bildungsbereich: Schule und die Frage der Inklusion in Bayern. Kritische Bestandsaufnahme und Perspektiven. Entwicklung eines Policy-Papers mit einem Disseminationsprogramm im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung Bayernforum 

http://www.bayernforum.de/, bzw. http://www.bayernforum.de/publikationen/detail/policy-paper-schule-und-die-frage-der-inklusion-in-bayern-kritische-bestandsaufnahme-und-perspektiven.html


Schöler, Jutta / Merz-Atalik, Kerstin / Dorrance, Carmen (2011): Auf dem Weg

zur Schule für alle? Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bildungsbereich: Vergleich ausgewählter europäischer Länder und Empfehlungen für die inklusive Bildung in Bayern. Herausgegeben von der Friedrich Ebert-Stiftung, Bayern Forum

http://library.fes.de/pdf-files/akademie/bayern/07824.pdf


und


Empirische Befunde aus der europäischen Vergleichsstudie "Barometer of Inclusive Education in Selected European Countries". Project consortium ‘Pathways to Inclusion’ (P2I), eingebunden von Dr. Johannes Schädler / Prof. Dr. Albrecht Rohrmann / Dr. Thomas Franzkowiak, Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) der Universität Siegen in das EU-Forschungsprojekt Pathway to inclusion (P2i), EASPD – European Association of Service Providers for persons with disabilities, B-1040 Brussels,

Über Pathways to inclusion: http://www.investt.eu/pathways-inclusion/about-p2i bzw.

Projektbroschüre: http://www.investt.eu/sites/default/files/the_project_brochure_deutch.pdf

Kurzfassung der Studienergebnisse: http://www.icevi-europe.org/enletter/issue51-09EASPD1.pdf

Langfassung der Studienergebnisse: http://www.investt.eu/sites/default/files/barometerreport.pdf


und


Dorrance, Carmen / Schädler, Johannes (2011): Barometer of Inclusive Education – Konzept, methodisches Vorgehen und Zusammenfassung der Forschungsergebnisse ausgewählter europäischer Länder. In: inklusion-online. Zeitschrift für Inklusion. (Peer-Review), Heft 4/2011

http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/75/75

Die UN- Konvention

über die

Rechte von Menschen

mit Behinderungen:


  1. -regionale und nationale

  Umsetzung(sversuche)













3.


Moderation/Referat

durch Studierende




Internationale und

nationale Berichte

zum Bildungswesen

der Bundesrepublik Deutschland

tagesschau, 13. September 2011: Tagesschau 13.9.11-OECD-Chancen (1.48 min.)

http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts29010.html


Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2016): Bildung in Deutschland 2016.

Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel. Im Auftrag der Kultusministerkonferenz und Bundesministerium für Bildung und Forschung. (352 S.)

Übersicht: http://www.bildungsbericht.de/

Wichtige Ergebnisse im Überblick (10 S.)

D Allgemeinbildende Schule und non-formale Lernwelten im Schulalter (33 S.)


OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) (Hrsg.) (2016):

Bildung auf einen Blick 2016. OECD-Indikatoren: Jährlich erscheinende Veröffentlichung der OECD, Originalfassung (englisch und französisch): Education at a Glance 2016: OECD Indicators. (613 S.)

https://www.oecd.org/berlin/publikationen/bildung-auf-einen-blick.htm


Bundesministerium für Bildung und Forschung /Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (2016): Wesentliche Ergebnisse für Deutschland, Veröffentlichung des OECD-Berichts „Bildung auf einen Blick 2016“

[PDF] https://www.bmbf.de/files/Hintergrund Papier zu EAG 2016.pdf


Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Broschüre "Bildung und Forschung in Zahlen 2016" | Bildung PDF]

[PDF] https://www.bmbf.de/pub/Bildung_und_Forschung_in_Zahlen_2016.pdf


Europäische Kommission: EURYDICE / eurostat (Hrsg.): Schlüsselzahlen zum Bildungswesen in Europa 2012. (Key Data on Education in Europe 2012)

Übersicht: http://eacea.ec.europa.eu/education/eurydice/key_data_de.php

vollständiger Bericht (englisch):

http://eacea.ec.europa.eu/education/eurydice/documents/key_data_series/134EN.pdf

Kernaussagen (u.a. deutsch):

http://eacea.ec.europa.eu/education/eurydice/documents/key_data_series/134DE_HI.pdf


Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) (2012): Zahlen und Fakten: Europa.

unter: http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/europa/


Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) (2012): Zahlen und Fakten: Die soziale Situation in Deutschland. http://www.bpb.de/61531


Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Broschüre "Bildung und Forschung in Zahlen 2016" | Bildung http://www.datenportal.bmbf.de/portal/de/brochure.html


Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Broschüre "Bildung und Forschung in Zahlen 2016" | Internationaler Vergleich  

http://www.datenportal.bmbf.de/portal/de/brochure.html


Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Hrsg.) (2015): Schule und Bildung in Bayern 2015. Statistische Übersichten.

PDF: www.km.bayern.de/download/4051_schule_und_bildung_in_bayern_2015_internet.pdf

7.


Moderation/Referat

durch Studierende


Heterogenität und Schulstruktur

mit Beispielen


Die homogene Lerngruppe

  1. -oder: System jagt Fiktion


Zum Themenbereich

Bildungschancen/

Bildungsgerechtigkeit,

Heterogenität und Schulstruktur

mit Beispielen

Pisa Studie-Deutschland auf dem letzten Platz bei Chancengleichheit (1.3min)

http://www.youtube.com/watch?v=zKb59bmNqn0


Bildungschancen in Deutschland

http://www.youtube.com/watch?v=BJ4OkS1vrG4&feature=related


BertelsmannStiftung (Gütersloh/Berlin, 30.03.2009): Video-Clip:

Sparen ist teuer: Die Folgen unzureichender Bildung (1.34 min.)

http://www.youtube.com/watch?v=SmesnZxAM3Q


Prof. Dr. Andreas Schleicher von der OECD über:

Entkopplung von sozialer Herkunft und Bildungserfolg (10.16 min)

http://www.youtube.com/watch?v=a1UCrTdvmuI&feature=related


Tillmann, Klaus Jürgen (2008): Die homogene Lerngruppe – oder: System jagt Fiktion. In: Otto, Hans-Uwe / Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Die andere Seite der Bildung. Zum Verhältnis von formellen und informellen Bildungsprozessen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 33-40 (6 Seiten)


Klemm / Stiftung Bertelsmann: Ausgaben für Nachhilfe – teuer und unfairer Ausgleich

für fehlende individuelle Förderung (mit allen brauchbaren Grafiken)

PDF-Publitation: http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/ausgaben-fuer-nachhilfe/


BertelsmannStiftung: Video-Bericht, Gütersloh/Berlin, 28.01.2010:

Ausgaben für Nachhilfe: teurer und unfairer Ausgleich für fehlende individuelle Förderung (3.37 min.)

https://www.youtube.com/watch?v=mQzMg8LugIY


Klemm / Stiftung Bertelsmann: "Sitzenbleiben" kostet knapp eine Milliarde Euro – Studie zur Klassenwiederholungen zeigt: "Teuer und unwirksam“.

PRESSEMITTEILUNG, 03.09.2009, GÜTERSLOH

http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/pid/sitzenbleiben-kostet-knapp-eine-milliarde-euro/


BERTELSMANN-STUDIE: JUGENDLICHE OHNE SCHULABSCHLUSS
- Ewige Schulabbrecher. Frankfurter Rundschau vom 25.2.2011

http://www.fr-online.de/wissenschaft/schule/ewige-schulabbrecher/-/5024182/7406896/-/index.html


Klemm / Stiftung Bertelsmann: Jugendliche ohne Hauptschulabschluss: große Unterschiede zwischen Ost und West – Studie der Bertelsmann Stiftung: Vor allem Förderschüler bleiben oft ohne Abschluss - enorme Unterschiede auf Länderebene und bei den Städten und Gemeinden (mit allen brauchbaren Grafiken)

http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/pid/jugendliche-ohne-hauptschulabschluss-grosse-unterschiede-zwischen-ost-und-west/


BertelsmannStiftung: Video-Bericht, Gütersloh/Berlin, 12.04.2011:

Sparen ist teuer: Die Folgen unzureichender Bildung. (30.05 min)

http://www.youtube.com/watch?v=Aylq9HPAaFI

8.


Moderation/Referat

durch Studierende


Heterogenität und Schulstruktur

mit Beispielen


Zum Themenbereich

Bildungschancen/

Bildungsgerechtigkeit,

Heterogenität und Schulstruktur

mit Beispielen

tagesschau.de, Tagesthemen am 12.03.2012, 22.15 Uhr, ab Min.: 6.03 bis 11.10

Studie bestätigt fehlende Chancengerechtigkeit an deutschen Schulen

http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tt3772.html


Wocken, Hans: Allgemeine Sonderpädagogin oder Besondere Allgemeinpädagogin?

(5 S.) http://www.hans-wocken.de/Werk/werk36.pdf


6e-Wie Bildung Klassen schafft

Teil 1 (14.50min.): http://www.youtube.com/watch?v=kuUg84JkErE

Teil 2 (14.44min.): http://www.youtube.com/watch?v=M3mCj7mYxek&feature=related


Bildungschancen in Deutschland (6min).mp4

http://www.youtube.com/watch?v=BJ4OkS1vrG4&feature=related


Bude, Heinz (2011): Bildungspanik. Was unsere Gesellschaft spaltet. München: Carl Hanser Verlag




vertiefend:


Christian Füller (am 12.03.2012): Alarmierende Studie: Deutschland, Land der Schulabsteiger. In: SPIEGEL-ONLINE, Schulspiegel, am 12.03.2012

http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,820475,00.html


dazu die INTERAKTIVE GRAFIK: http://www.spiegel.de/flash/flash-27227.html


dazu die INTERAKTIVE GRAFIK, Lernatlas: http://www.spiegel.de/flash/flash-27529.html


dazu die Fotostrecke (14 Abbildungen): http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-79703.html







9.

17. Dez. 12


Kriterien einer guten Schule

und

eines guten Unterrichts


Umgang mit Heterogenität

in der Praxis:

Mutmachende Beispiele:


Jakob Muth-Preis: Übersichtswebseite: http://www.jakobmuthpreis.de


Preisträger: http://www.jakobmuthpreis.de/preistraeger/

darunter, u.a.:

Volksschule Thalmässing

http://www.jakobmuthpreis.de/preistraeger/preistraeger-2016/grund-und-mittelschule-thalmaessing/

Volksschule Thalmässing, Webseite: http://www.vs-thalmaessing.de/

Volksschule Thalmässing, Schulkonzept:

http://vs-thalmaessing.de/category/schulkonzept



Deutscher Schulpreis

Übersicht: http://schulpreis.bosch-stiftung.de/content/language1/html/index.asp

Auswahlkriterien: http://schulpreis.bosch-stiftung.de/content/language1/html/53139.asp


Beispiele im Begleitbuch:

M. Schratz, H. A. Pant, B. Wischer (Hrsg.) (2015): Was für Schulen! Das Buch zum deutschen Schulpreis 2015. Unterrichtsqualität – Beispiele guter Praxis. Seelze: Friedrich Verlag

https://www.friedrich-verlag.de/shop/fachbuecher/schul-und-unterrichtsentwicklung/der-deutsche-schulpreis/was-fur-schulen-deutscher-schulpreis-2015


Beutel / Hцhmann / Schratz / Pant (Hrsg.) (2016): Handbuch Gute Schule. Sechs Qualitдtsbereiche für eine zukunftsweisende Praxis. Schulqualität konkret: Was gute Schulen bewegt. Seelze: Friedrich Verlag

https://www.friedrich-verlag.de/shop/fachbuecher/schul-und-unterrichtsentwicklung/der-deutsche-schulpreis/handbuch-gute-schule


BertelsmannStiftung, Projekt: Vielfalt fördern: Wie kann individuelle Förderung im Unterricht verankert werden? Video (2.20min.)

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/mediathek/medien/mid/wie-kann-individuelle-foerderung-im-unterricht-verankert-werden/



vertiefend:


BertelsmannStiftung "Best of": Stimmen zu individueller Förderung. Video-Bericht, Berlin, 15.12.2009

http://www.youtube.com/watch?v=tZoNhSQie_Q

1  Heterogenität und individuelle Förderung (00:03 min.)

2  Über individuelle Förderung und die Rolle des Lehrers (03:35 min.)

3  Über individuelle Förderung und die Schulorganisation (06:12 min.)

4  Über die Lehrerbildung (07:21 min.)

5  Über das Lernen von anderen (08:40 min.)

6  Über Reformen und Vertrauen (10:33 min.)

7  Über Reformen und Finanzen  (12:30 min.)

8  Über den Anfang  (13:50 min.)


Best of ausführlich:


Stimmen zu individueller Förderung:


Jörg Dräger, Vorstandsmitglied Bertelsmann Stiftung, über Heterogenität und individuelle Förderung: http://www.youtube.com/watch?v=mM0iAqSeMwg (9.51 min.)


Christian Lutz (Schulleiter in Alterswilen/Schweiz und Präsident der Mosaik-Sekundarschulen, über individuelle Förderung und anderes Lehren.) http://www.youtube.com/watch?v=NneAhDJmR60&feature=relmfu (7.07 min.)

Christian Fischer (Leiter Institut für Pädagogische Professionalität und Schulkultur in Luzern/Schweiz, über individuelle Förderung und Lehrerfortbildung.) http://www.youtube.com/watch?v=3p37VVjGL0M&feature=relmfu (6.14 min.)

Eckhard Klieme (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, über individuelle Förderung und was sie bedeutet.) http://www.youtube.com/watch?v=65pAfaDahgU&feature=relmfu (10.06 min.)

Erika Risse (Schulleiterin des Elsa-Brändström-Gymnasiums Oberhausen über individuelle Förderung und was sie braucht.) http://www.youtube.com/watch?v=_4G71AWdd8s&feature=relmfu (12.25 min.)

Peter Daschner (Direktor Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, über individuelle Förderung und Reform.) http://www.youtube.com/watch?v=pB3bpjDAZyw (15.44 min.)

Avis E. Glaze (Edu-quest International Inc., Markham, Ontario, Kanada, über individuelle Förderung in Kanada.) http://www.youtube.com/watch?v=jVIvKJGvTUM (15.40 min.)

Vera Reiß (Staatssekretärin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in Rheinland-Pfalz, über individuelle Förderung und Fortbildung.) http://www.youtube.com/watch?v=kk8GbX12E2E&feature=relmfu (11.05 min.)

Heinz Wilhelm Brockmann (Staatssekretär Hessisches Kultusministerium, über individuelle Förderung und Veränderung.) http://www.youtube.com/watch?v=wJBt3AaI7dk (7.06 min.)

10.



Moderation/Referat

durch Studierende


Umgang mit Heterogenität

in der Praxis:


Leistungsbeurteilung

und Inklusion

7a-Aaron Schaal (2.33min).mp4

http://www.youtube.com/watch?v=d2zkge9bcNc


Schöler, Jutta (2009): Alle sind verschieden. Auf dem Weg zur Inklusion in der Schule. Weinheim: Beltz

daraus ausgewählt: Leistungsbeurteilung und Inklusion (S. 57-68)


Süddeutsche.de, Bildung (vom 17.02.2012): Zensuren in Schulzeugnissen:

"Noten sind ungerecht und subjektiv"

http://www.sueddeutsche.de/bildung/zensuren-in-schulzeugnissen-noten-sind-ungerecht-und-subjektiv-1.1286734



11.



Umgang mit Heterogenität

in der Praxis:

Kahl, Reinhard (o.J.): Spitze - Schulen am Wendekreis der Pädagogik.

Warum Schulen in Skandinavien gelingen. Film

Filmübersicht: http://www.archiv-der-zukunft.de/Filmuebersicht.php

Filmclip: http://www.youtube.com/watch?v=zlQSrjRRzW0&feature=related (7.54 min.)


Reinhard Kahl, Archiv (o.J.)

http://alteseite.reinhardkahl.de/open_navigat.html


Reinhard Kahl (2007): Lernen kann man immer. (8.39min.)

https://www.youtube.com/watch?v=1PAXjHvQAWc


Reinhard Kahl (2007): Der Lehrer als Gastgeber. (3.04min.)

https://www.youtube.com/watch?v=_crUsS3h5Wo


Reinhard Kahl (2007): Anschlüsse statt Abschlüsse. (3.30min.)

https://www.youtube.com/watch?v=Kc2mjuOGwk8


Archiv der Zukunft (o.J.): Liste der verfügbaren Filme und anklickbare Trailer:

http://www.archiv-der-zukunft.de/Filmuebersicht.php


Kahl, Reinhard (o.J.): Treibhäuser der Zukunft:

https://www.youtube.com/watch?v=foxcULxYcUs

Filmausschnitt (4.32 min.)

https://www.youtube.com/watch?v=TM2-cG4OTBA


Gabbert, Jan (o.J.): Demokratische Schulen / Democratic Schools. a K.R.Ä.T.Z.Ä. project. www.demokratische-schulen.de


Stella (Absolventin der demokratischen Schule Kapriole, Freiburg) (20.20min.)

https://www.youtube.com/watch?v=lpvzVM931To


Interview Leonhard (Absolvent der demokratischen Schule Kapriole, Freiburg) (25.07min.)

https://www.youtube.com/watch?v=k4dkvD-kh5Q


12.


Moderation/Referat

durch Studierende


Der Index für Inklusion

als hilfreiches Instrument

für eine inklusive Entwicklung einer Einrichtung (KITA / Schule)


Der Inklusionsindex praktisch: eigene Institution (Hochschule) diesbezüglich reflektieren

"EINE SCHULE FÜR ALLE."- KINOSPOTS (3 x 1 min.)

http://www.eine-schule-fuer-alle.info/infothek/videobeitraege/


Boban, Ines / Hinz, Andreas (2003): Der Index für Inklusion – Lernen und Teilhabe in der Schule der Vielfalt entwickeln (130 Seiten)

http://www.eenet.org.uk/resources/docs/Index%20German.pdf


Boban, Ines / Hinz, Andreas (2003): Qualitätsentwicklung des Gemeinsamen Unterrichts durch den "Index für Inklusion“.

http://bidok.uibk.ac.at/library/boban-qualitaetsentwicklung.html


Dorrance, Carmen / Dannenbeck, Clemens (2011): Der Index für Inklusion – ein Weg zur inklusiven Entwicklung in Kindertagesstätten. In: Rieder-Aigner, Hildegard (Hrsg,): Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen inkl. CD-ROM. Walhalla-Fachverlag,

https://www.walhalla.de/soziales-&-gesundheit/zukunfts-handbuch-kindertageseinrichtungen_2.produkt.html


Dorrance, Carmen / Dannenbeck, Clemens (2011): Partizipatorisch entwickelte Fragebögen nach dem Index für Inklusion (Kinder – Eltern – Pädagogisches Personal) (unveröffentlicht)




vertiefend:


Boban, Ines / Hinz, Andreas (2008): Gewaltfreie Kommunikation und Kooperatives Lernen in Gruppen – Schlüsselelemente inklusiver Pädagogik. In: mittendrin e.V. (Hrsg.): Warum macht Integration schlau? Materialien zum Kongress „Eine Schule für alle“ vom 16—18. November 2007 in Köln, S. 53–75

6.


Moderation

durch Studierende



Umgang

mit Heterogenität

in der Praxis

Siegert, Hubertus (2005): Klassenleben. Film (87min.) www.goodmovies.de



Siegert, Hubertus (2005): Filmheft. Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn, http://www.bpb.de/shop/lernen/filmhefte/34067/klassenleben



Prengel, Annedore (2013): Herausforderungen für die Bildungspolitik: Heterogenität. Dossier. Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/145242/heterogenitaet










UN-Konvention

über die Rechte

von Menschen

mit Behinderungen:

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Deutsches Institut für Menschenrechte, online abrufbar unter:

http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/monitoring-stelle-un-brk/un-behindertenrechtskonvention/


Schattenübersetzung

"Schattenübersetzung" des Netzwerks Artikel 3 e.V.

Korrigierte Fassung der zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der

Schweiz abgestimmten Übersetzung - Übereinkommen über die Rechte von Menschen

mit Behinderungen

PDF: http://www.netzwerk-artikel-3.de/attachments/article/89/089_schattenuebersetzung-endgs.pdf


Der deutsche Text der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in leichter Sprache als PDF: Broschuere_UNKonvention_Leicht.pdf

https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a729L-un-konvention-leichte-sprache.pdf?__blob=publicationFile,

bzw.:

http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dateien/Pakte_Konventionen/CRPD_behindertenrechtskonvention/crpd_leichte_sprache_de.pdf


Den deutschen Text der UN-Behindertenrechtskonvention gibt es als Audiodateien in Leichter Sprache über die Webseite des Netzwerks Aetikel 3 e.V.:

http://www.netzwerk-artikel-3.de/index.php/info-material


siehe auch die Webseite:

Deutsches Institut für Menschenrechte (Hrsg.) (o.J.): Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (barrierefrei)

http://www.ich-kenne-meine-rechte.de/



Kritik an der Umsetzungsqualität:



Allianz der Nichtregierungsorganisationen zur UN-Behindertenrechtskonvention - BRK-Allianz (2014): Die wichtigsten Dokumente der BRK-Allianz zur UN-BRK, dem Parallelbericht, zur Staatenprüfung sowie Abschließende Bemerkungen über den ersten Staatenbericht Deutschlands von den Vereinten Nationen, Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 25. März.-17. April 2015

http://www.brk-allianz.de/index.php/parallel-bericht.html


siehe darunter besonders:


Netzwerk ARTIKEL 3. Verein für Menschenrechte und Gleichstellung Behinderter e.V. (26.03.2015): Aktuelles

Staatenprüfung Deutschlands aus Sicht der Zivilgesellschaft, am 14.04.2015

http://www.netzwerk-artikel-3.de/index.php/120-staatenpruefung-deutschlands-aus-sicht-der-zivilgesellschaft


Erster Bericht der Zivilgesellschaft zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland (Berlin 2013)

vgl.: http://www.brk-allianz.de/index.php/parallel-bericht.html